Sand und Kies in unserem Alltag

Sand und Kies kennt jeder, man findet nicht nur am Strand, sondern mittlerweile ist gerade der Kies in vielen Gärten fester Bestandteil als Dekoration. Doch auch in anderer Hinsicht, ist Sand und Kies fester Bestandteil in unserem Alltag, nämlich beim Bau von Häusern. Ohne Sand und Kies würde es nämlich sonst kein Beton geben. Sand und Kies ist nicht gleich, hier gibt es große Unterschiede wie den Kies in der passenden Größ. Doch wie und wo wird er abgebaut? Nachfolgend ein paar Informationen zu diesem interessanten und wichtigen Rohstoff.

Vielfältige Verwendung von Sand und Kies

Das Sand und Kies vielfältig in unserem Alltag Anwendung findet, wurde schon in der Einleitung deutlich. So schön der Sand und Kies ist, umso öfter ist er mittlerweile ein Ärgernis. Konkret geht es hierbei um den Abbau von Sand und Kies. Sand und Kies werden derzeit in Deutschland rund 500 Abbaustätten abgebaut. Hierbei erfolgt der Abbau aus der Erde teilweise in Tiefen von 30 m und mehr. Gerade da der Abbau nicht unter Tage erfolgen, müssen oftmals dafür große Flächen bearbeitet werden. Nicht selten führt dies bei Anwohnern und Naturschützern zu einem Ärgernis. Denn nicht nur der Abbau ist mit Belastungen für Mensch und Umwelt verbunden, sondern natürlich auch die Weiterverarbeitung und der Transport der Rohstoffe. Auf der anderen Seite wurde aber schon deutlich, wie stark Sand und Kies mittlerweile genutzt werden. Gerade für die Bauwirtschaft ist er ein unerlässlicher Baustoff. In einigen Regionen in Deutschland, vor allem in Baden-Württemberg gibt es mittlerweile sogar eine Knappheit von diesem Rohstoff. Was letztlich zu höheren Preisen für den Sand und Kies führt.

Unterschiede bei der Qualität von Sand und Kies

Wie bereits schon erwähnt, gibt es beim Sand und KIes Unterschied. Gerade beim Kies machen sich diese Unterschiede zum Beispiel bei der Farbgebung, bei der Form, vor allem aber auch bei der Größe bemerkbar. So wie man den Kies aus dem Laden kennt, entweder immer in einem glänzenden weißen oder grauen Farbton, ist er nicht. Auch ist er nicht immer so schön sauber und in gleichen Formen, wie man diesen am Ende in einem Baumarkt verpackt in Säcken kaufen kann. Wer daher Kies in der passenden Größe sucht, der muss hierbei immer auch die Qualität im Blick haben. Mit diesen Unterschieden verbunden, sind natürlich auch Preisunterschiede. Je besser hier die Qualität vom Sand und Kies ist, umso höher sind auch die Preise dafür. Letztlich sollte man daher beim Kauf von Sand und Kies nicht nur auf die Qualität achten, sondern immer auch den Preis dafür im Blick haben.