Die Penispumpe als Mittel gegen Erektionsprobleme

Leider kommen immer mehr Männer mit dem Thema Erektionsprobleme in Berührung. Die sogenannte erektile Dysfunktion ist ein Thema, bei dem sehr viele Herren den Kopf einziehen. Doch was ist das eigentlich? Eine erektile Dysfunktion wird auch gerne als Potenzstörung beschrieben. Es geht dabei darum, dass Männer ein Problem haben, eine standhafte Erektion zu bekommen. Der Griff zum Potenzmittel ist schnell gemacht. Doch es lässt sich auch noch ein anderes Mittel nutzen. Die Rede ist von der einfachen Penispumpe. Diese scheint bei vielen Männern noch nicht im Nachttisch gelandet zu sein. Aber warum eigentlich nicht? Ein medizinischer Ratgeber zur Penispumpe kann alle Gerüchte um das Erotikspielzeug aufklären.

Was ist eine Penispumpe eigentlich

Die Penispumpe hat ganz unterschiedliche Namen. Sie wird medizinisch Vakuumpumpe oder auch Erektionspumpe genannt. In den meisten Fällen wird diese Pumpe auch als Fetisch Spielzeug betrachtet. Doch eigentlich hat die Pumpe einen ganz anderen Zweck. Die Pumpe wird über den Penis gezogen und arbeitet mit Vakuum oder Unterdruck. Das hat den Vorteil, dass der Penis anschwillt und größer erscheint. Diese Pumpen sind per Hand betrieben oder lassen sich mittlerweile auch schon im elektrischen Zustand erwerben. Beliebt sind aber immer noch die Klassiker, die einfach per Hand in Betrieb genommen werden.

Welche Wirkung hat die Penispumpe

Wie der Name schon vermuten lässt erzeugt die Pumpe einen Druck. Dieser wird durch das Pumpen erzeugt. Dabei saugt die Pumpe die Luft aus dem geschlossenen Behälter, in dem der Penis eingeführt wird. Durch den Unterdruck wird das Gewebe im Penis in die Länge gezogen. Um diese verringerte Körperfläche auszugleichen, fließt mehr Blut in den Penis. Dort führt das Blut wiederum zu einer Erektion. Bei einem gleichbleibenden Druck kann der Penis bis zur normalen Erektionsgröße anschwellen.

Um keine Fehler zu machen, hier eine kleine Anleitung für alle Männer:

  1. Wärmen Sie das Gewebe vor der Anwendung immer auf. Dazu kann warmes Wasser verwendet werden.
  2. Um die Manschette besser über den Penis zu ziehen, können sie auf den Eingang einfach etwas Gleitgel geben.
  3. Führen Sie den Penis bis zur Hodenhaut ein.
  4. Nun kann begonnen werden die Luft aus dem Kolben zu ziehen. Dazu verwenden Sie den Pumpball oder eine andere mitgeführte Gerätschaft.

Bitte denken Sie immer daran, den Druck nur langsam zu erhöhen, um keine Schmerzen oder Schäden hervorzurufen. Denn das kann zu schweren Problemen führen. Bei Fragen steht Ihnen Ihr Hausarzt oder Urologe jederzeit zur Verfügung.

Wo kann die Vakuumpumpe helfen?

Die Penispumpe kann ganz einfach zum kurzen Spaß genutzt werden. Oder aber wenn Erektionsstörungen die Partnerschaft beeinträchtigen. Aber nicht nur Erektionsstörungen lassen sich mit einer solchen Pumpe beheben, sondern auch zur kurzen Vergrößerung des Penis kann die Pumpe zum Einsatz kommen. Der Einsatz kann also aus medizinischen Gründen erfolgen oder eben aus Gründen des reinen Spaßgefühls. Dabei sollten sie aber immer auf die Anwendung achten, ansonsten kann es zu Schäden im Gewebe kommen.

Kann diese Pumpe jeder Mann anwenden

Nun die Frage, ob diese Anwendung einfach jeder Mann verwenden kann. Grundlegend kann eine Penispumpe von jedem Mann genutzt werden. Natürlich ist bei medizinischen Anwendungen immer auf die Anweisung des Arztes zu vertrauen. Denn auch eine Pumpe, die harmlos scheint, kann viele Verletzungen hervorrufen.

Um mit der Pumpe eine Erektionsunterstützung zu leisten muss man als Mann wie folgt vorgehen:

  1. Die Pumpe wird angelegt.
  2. Langsam wird der Druck durch das Pumpen erzeugt.
  3. Bitte beginnen Sie langsam um Schmerzen oder Verletzungen zu vermeiden.

Durch das Vakuum und den Stauring am Ende der Pumpe staut sich das Blut im Schwellkörper und wird dortbehalten. Ein Tipp: Ein Cockring kann ebenfalls Hilfe leisten.