Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel für Sie und Ihn!

Die Welt des Konsums ändert sich und damit einhergehend auch die Ernährung der Menschheit. Dadurch, dass es eine immer größere Auswahl an verschiedenen Nahrungsmitteln gibt, die vorwiegend aus fett- und zuckerhaltigen Fertigprodukten bestehen, nimmt auch die Gesundheit der Menschen kontinuierlich ab.

Hier kommen seit Jahrzehnten die sogenannten Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel – sie sollen dafür sorgen, dass Menschen, die sich schlecht ernähren, trotzdem gesund bleiben.

Welche Nahrungsergänzungsmittel sind gut?

Es hängt hierbei immer davon ab, ob und unter welchen Mängeln Menschen leiden.

Eisen

Viele Menschen leiden unter einem Eisenmangel – meistens sind Frauen häufiger davon betroffen als Männer. Vor allem während der Schwangerschaft nehmen sehr viele Frauen zusätzlich Eisenpräparate ein, um für eine bessere Gesundheit für sich selbst und das Kind zu sorgen.

Zu den Lebensmitteln, die sehr viel Eisen beinhalten, gehören: Kürbiskerne, Hanfsamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, getrocknete Aprikosen, getrocknete Feigen, Amaranth, Quinoa, Topinambur, Kohlarten, rote Beete sowie Kichererbsen (und andere Hülsenfrüchte) und Linsen.

Wichtig ist dabei, dass Sie diese Lebensmittel gemeinsam mit Zwiebeln oder Knoblauch essen, da diese die Aufnahme erhöhen. Genauso können Sie diese Lebensmittel auch mit Vitamin-C-haltigen Obstsorten zu sich nehmen (Orange, Zitrone usw.).

Vitamin B12

Das wasserlösliche Vitamin B12 ist vor allem dadurch bekannt, als dass es bei sich vegan oder vegetarisch ernährenden Personen häufig zu einem Mangel führt. Aktuelle Studien bestätigen aber, dass es auch Menschen, die Fleisch essen, zu wenig Vitamin B12 aufnehmen.

Es gibt einige pflanzliche Quelle, in denen das Vitamin vorkommt – unter anderem in der Chlorella-Alge und Sauerkraut. Wenn Sie auch Fleisch und Fisch essen, können Sie es durch Milchprodukte, Hering, Seelachs oder Fleisch aufnehmen.

Das Vitamin wird durch Mikroorganismen (Bakterien oder Algen) produziert. Einige Tiere können dieses Bakterium im Magen bilden oder es wird ihnen in der Nahrung hinzugefügt – deshalb nehmen es Menschen, die Fleisch essen auch auf.

Das könnte für Sie auch interessant sein: https://www.netdoktor.de/ernaehrung/vitamin-b12/.

Vitamin D3

Dieses Vitamin ist in Wirklichkeit ein Hormon und wird über die Haut hergestellt. In den nördlichen Breitengraden sind viele Menschen mit diesem sogenannten Sonnenvitamin unterversorgt. Das beruht daher, dass die Sonnenstrahlen nur während der Monate von April bis ca. September stark genug sind, um das Hormon zu produzieren.

Das geschieht nur dann, wenn die Menschen genug in der Sonne sind – aufgrund von Arbeit und dem Aufhalten in den Innenräumen leiden viele Menschen unter einem Mangel. Während der Wintermonate kann kein Vitamin D3 produziert werden, was dadurch meist zu einem hohen Mangel führt.

Deshalb empfiehlt es sich den Wert im eigenen Blut zu checken und den Gehalt entsprechend mit Nahrungsergänzungsmittel aufzustocken.

Omega 3

Viele Menschen können unter einem Omega 3-Mangel leiden. Hanf-, Lein- und Chiasamen sorgen dafür, dass sich der Spiegel anhebt. Falls Sie dennoch zu wenig Omega 3 zu sich nehmen, empfiehlt sich der Einsatz von Vitaminpräparaten.

Weitere sinnvolle Präparate für einen gesunden Körper!

Algen (Chlorella und Spirulina)

Neben den oben genannten Mängeln können natürlich auch andere Mangelerscheinungen auftreten. Viele Personen leiden unter einem Jodmangel, der beispielsweise durch den Verzehr von verschiedenen Algen wie beispielsweise Noriblättern eingedämmt wird.

Daneben profitieren Menschen auch von der Verwendung von Algenpulver in ihrer Ernährung. Chlorella und Spirulina sind ideal, um den Körper mit Eiweiß und viel Chlorophyll zu versorgen. Zudem ist Chlorella perfekt, um den menschlichen Organismus zu entgiften.

Schwarzkümmelöl

Das im Orient bereits seit Jahrtausenden bekannte Schwarzkümmelöl gilt als eine perfekte Ergänzung bei Hautproblemen, Haarausfall oder bei Allergien.

Außerdem hilft Schwarzkümmel bei Asthma, Magenleiden und Darmproblemen.

CBD-Öl

Das immer bekanntere CBD-Öl wird bei verschiedenen Problemen eingesetzt. Erfolgreiche Ergebnisse erzielen Anwender bei Depressionen, chronischen Schmerzen, Allergien und Angstzuständen.

Das darin enthaltene Cannabidiol (CBD) wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und entkrampfend.

Falls Sie sich zu diesem Thema mehr informieren möchten, können Sie unter den Erfahrungen mit CBD-Vital nachlesen. Nicht nur Frauen wie beispielsweise Julia Teichmann berichten von positiven Erfahrungen – auch Männer sind von der Wirkung des Öls überzeugt.

Fazit!

Es gibt unterschiedliche Nahrungsergänzungsmittel die bei verschiedenen Mangelerscheinungen helfen. Machen Sie einen Bluttest machen, um festzustellen, was Ihnen fehlt.

Das könnte Sie auch interessieren: http://www.vadders-blog.de/ist-tabak-immer-schaedlich/.