Kann der Schlüsseldienst jedes Schloss öffnen?

Meistens beschäftigt man sich eher weniger mit solchen Fragen, bis man selbst in der Lage steckt und die Haustür durch einen Schlüsseldienst geöffnet werden muss. Das man selbst oft kaum in der Lage ist das Schloss wieder zu öffnen, selbst wenn es nur zugefallen ist, dürfte den meisten klar sein.

Doch wie sieht es aus, wenn selbst der Schlüsseldienst mit dem eigenen Schloss Probleme hat? Kann ein Schüsseldienst überhaupt jedes Schloss öffnen?

Die Antwort auf diese Frage ist: Ja! Das lässt zwar zunächst hoffen, bedeutet aber nur, dass nach dem Besuch des Schlüsseldienstes jede Tür wieder geöffnet hat. Ob dabei Schloss und Tür beschädigt werden mussten, ist dann leider eine andere Sache. Es gibt nämlich tatsächlich Fälle, in denen auch der Schlüsseldienst keine andere Möglichkeit hat, als das Schloss mit möglichen entstehenden Beschädigungen zu öffnen.

Was mir unter dem Begriff „Schloss knacken“ kennen, heißt in der Fachsprache übrigens Aufsperrtechnik. Der umgangssprachliche Begriff passt nicht in jederlei Hinsicht, denn das Schloss wird nicht zwangsweise „geknackt“, sondern einfach ohne Verwendung eines Schlüssels geöffnet.

Wenn man sich also ausgesperrt hat oder der Schlüssel sogar verloren gegangen ist, dann kann es sehr hilfreich sein, den Schlüsseldienst anzurufen. Dieser ist oft zwar teuer, aber auch die letzte Rettung. Vorher sollte dann geklärt werden, ob das Schloss ohne Beschädigungen geöffnet werden kann.

Wie öffnet der Schlüsseldienst Türen?

Auch wenn wir jeden Tag Türen und Schlösser benutzen, so beschäftigen sich doch die wenigsten genauer mit dieser Technik. Was Schlüsseldienste innerhalb kürzester Zeit schaffen, erscheint dann doch fast wie Magie und kann dazu ein teurer Spaß werden.

Wie sich das Schloss öffnen lässt, hängt auch immer von der Tür und dem dazugehörigen Schloss ab. Wie ist die Beschaffenheit des Zylinders? Einfacher ist es beispielsweise oft, wenn die Tür nur ins Schloss gefallen ist, aber nicht zusätzlich abgeschlossen wurde. Gerade bei Türen die besondere Sicherheit bieten sollen, ist die Öffnung dann aber teurer.

Gerade modernere Schlösser sind nicht mehr so leicht zu knacken wie es aussieht. Die Technik mit zwei Drähten, wie sie oft in Filmen zu sehen ist, hilft da meistens leider nicht. Daher können Schlüsseldienste auch sehr teuer werden. Gerade für den Ernstfall ist es daher immer gut, zumindest zu wissen, was für ein Schließsystem bei der eigenen Haustür verwendet wurde. So können die Kosten bereits am Telefon genauer abgeklärt werden.

Bei der Öffnung von Türen gibt es meistens zwei Methoden, ohne Schloss oder Tür zu beschädigen. Einmal die klassische Methode und dann noch die Perkussionsmethode. Von Profis wird dabei sehr gerne die Perkussionsmethode verwendet. Diese ist auch bekannt als „Klopfmethode“ durch die die Kernstifte wieder entriegelt werden können. Diese Methode kann mitunter aber auch sehr aufwendig sein.

Öffnet der Schlüsseldienst jedem die Tür?

So einfach ist es leider nicht, wenn man beispielsweise einen Schlüsseldienst in Esslingen anruft, wird dieser zwar zunächst kommen, muss dann aber auch sofort die Identität feststellen. Sonst könnte jeder einfach den Schlüsseldienst rufen, um sich dann bequem Zutritt in die Wohnung zu verschaffen.

Daher ist jeder Schlüsseldienst verpflichtet herauszufinden, ob die Person, die um Öffnung der Tür bittet, auch wirklich befugt ist Zutritt zu bekommen. Wenn man die Ausweisdokumente natürlich in der verschlossenen Wohnung liegen hat, dann wird die Tür oft erst geöffnet, danach aber im Beisein des Schlüsseldienstes überprüft, ob man auch wirklich zu der Wohnung gehört.

Daher braucht man keine Angst zu haben, dass die eigene Wohnung einfach so durch einen Schlüsseldienst geöffnet werden darf. Auch der Schlüsseldienst darf nur Türen öffnen, wenn er ausdrücklich dazu befugt ist.

Wenn der Schlüsseldienst große Zweifel daran hat, dass man Zutritt zu der Wohnung oder dem Haus haben darf, dann muss er sogar verweigern, die Tür überhaupt zu öffnen. Dann muss man auf anderen Wegen beweisen können, dass man hier wohnt. Im Zweifelsfall helfen da sogar die Nachbarn, die belegen können, dass man hier wohnt.

Grundsätzlich sollte man den Schlüsseldienst nur rufen, wenn es erforderlich ist, weil die Öffnung einer Tür oft ins Geld geht.